Recycelbare Post-Consumer-Kunststoffe

Was sind Post-Consumer recycelbare Kunststoffe?

Im Kontext des heutigen wachsenden Umweltbewusstseins gewinnen Post-Consumer-Recycling-Kunststoffe (PCR) zunehmend an Aufmerksamkeit. PCR-Kunststoffe sind…

Im Kontext des heutigen wachsenden Umweltbewusstseins gewinnen Post-Consumer-Recycling-Kunststoffe (PCR) zunehmend an Aufmerksamkeit. PCR-Kunststoffe sind Kunststoffabfälle, die von Verbrauchern nach der Verwendung entstehen. Diese Materialien können nach Sammlung, Behandlung und Wiederaufbereitung wiederverwendet werden, um neue Kunststoffprodukte herzustellen.

Post-Consumer-Kunststoffabfall

Eigenschaften von post-consumer recycelbaren Kunststoffen

1, Umweltfreundlich: Das Recycling von PCR-Kunststoffen kann die Produktion neuer Kunststoffe reduzieren und so den Ressourcenverbrauch und die Umweltverschmutzung verringern. Durch Recycling können wir die ökologischen Auswirkungen von Kunststoffabfällen reduzieren.

2, Recycling: PCR-Kunststoffe können nach speziellen Recyclingprozessen in hochwertige Recyclingmaterialien umgewandelt werden, um den Produktionsanforderungen verschiedener Produkte gerecht zu werden. Diese recycelten Materialien können zur Herstellung von Verpackungen, Artikeln des täglichen Bedarfs usw. verwendet werden und fördern so die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft.

3, Marktnachfrage: Die Marktnachfrage nach PCR-Kunststoffen steigt, da die Verbraucherpräferenz für nachhaltige Produkte zunimmt. Immer mehr Marken und Unternehmen setzen PCR-Kunststoffe ein, um das umweltfreundliche Image ihrer Produkte zu verbessern.

Wie erreicht man PCR-Kunststoffrecycling?

Um das Recycling von wiederverwertbaren Post-Consumer-Kunststoffen effektiv zu erreichen, ist es zunächst erforderlich, ein perfektes Recyclingsystem einzurichten, einschließlich der Sammlung, Klassifizierung und des Transports von Kunststoffabfällen.

Zweitens müssen Unternehmen fortschrittliche Recyclingtechnologien und -ausrüstung einführen, wie Kunststoffgranulieranlagen, um Abfallkunststoffe in recycelte Pellets umzuwandeln. Durch diese Maßnahmen können Unternehmen nicht nur die Ressourcennutzung verbessern, sondern auch ihre nachhaltige Entwicklung fördern.

Wie werden recycelte Kunststoffpellets hergestellt?

Der Prozess zur Herstellung von recyceltem Kunststoffgranulat besteht aus den folgenden Schritten:

  • Zerkleinern: Zunächst werden die Post-Consumer-recycelbaren Kunststoffe zerkleinert, um ihre Größe für die anschließende Verarbeitung zu reduzieren.
  • Waschen: Das zerkleinerte Kunststoffmaterial muss gereinigt werden, um haftenden Schmutz, Etiketten und andere Verunreinigungen zu entfernen und die Reinheit der recycelten Pellets zu gewährleisten.
  • Trocknen: Der gereinigte Kunststoff enthält eine gewisse Feuchtigkeit und muss getrocknet werden, um den Feuchtigkeitsgehalt zu senken und die Glätte des nachfolgenden Granulierprozesses sicherzustellen.
  • Pelletieren: Schließlich wird der getrocknete Kunststoff in die Pelletiermaschine eingespeist, dort bei hohen Temperaturen geschmolzen und extrudiert, um lange kontinuierliche Kunststoffstreifen zu formen.
  • Kühlen und Schneiden: Die zerkleinerten Langstreifen werden gekühlt und in gleichmäßige Kunststoffpellets geschnitten.
Video zur Granulierung von Kunststoffabfällen