EPS-Schaum Recycling – Wie man expandiertes Polystyrol recycelt

Das Recycling von EPS-Schaum ist eine praktische Lösung zur Bewältigung der Umweltprobleme, die durch Abfälle aus expandiertem Polystyrol entstehen. Ein aktuelles Video stellt drei effektive Recyclingmethoden vor und bietet Einblicke, wie EPS-Schaum in wiederverwendbare Materialien umgewandelt werden kann. Lassen Sie uns diese Lösungen im Detail untersuchen.Warum sollte ich EPS recyceln?

Warum sollte ich EPS recyceln?

Die erste Methode ist das Zerkleinern und Pelletieren.EPS-Schaum wird in kleine Stücke geschreddert und dann zu dichten Pellets gepresst. Diese Pellets können als Rohstoff für die Herstellung neuer Kunststoffprodukte verwendet werden, was diese Methode sowohl effizient als auch ressourcenschonend macht.

Drei Lösungen zur EPS-Schaum-Recycling

Zerkleinern und Pelletieren

Klicken Sie hier für Maschinendetails

Heißschmelzen

Die zweite Lösung ist Hotmelzen. EPS-Schaum wird erhitzt und zu dichten Blöcken oder Barren komprimiert, wodurch sein Volumen um bis zu 90% reduziert wird. Diese Methode eignet sich perfekt für das Recycling in großem Maßstab und liefert Material zur Herstellung neuer EPS- oder Kunststoffartikel.

Kaltverdichtungsprozess

Die dritte Methode ist kalte Verdichtung. Ohne Hitze wird EPS-Schaum mechanisch zu kompakten Blöcken gepresst. Dieser Prozess erleichtert Lagerung und Transport und bereitet das Material auf weiteres Recycling oder Verarbeitung vor.